2023 - Neue Lügen, Ver- und Gebote ...
Neue Lügen, Ver- und Gebote ...

Verordnung vom 10.01.2023: Sich ohne ein Mobiltelefon in der Hand auf Plätzen, Straßen
und Gehsteigen aufzuhalten, kann mit Geldbußen von bis zu € 50,- geahndet werden.
Und das war auch sehr schön ...
https://www.youtube.com/watch?v=3VHkjeghK54
In Bälde wird es mehr zu berichten geben. Einige Produkte sind kurz vor der Fertigstellung!
Und hier mehr Lug und Trug ...

(Aber das "D" ist echt!)
Und ein schöner Link in Sachen "Bob"!
https://www.facebook.com/photo/?fbid=334820018498496&set=a.159039109409922&__cft__[0]=AZUZHhXPTjhiv3VS5YLbP8aWi9AOGRluV5h6pzowk-BVbKPyVFDnzMbsIyV8A3snym9Vh63VFWq2SlqytJamP9Xw1-y1MqMQz7sHFfRvwGzA0v-pEXKR7HNcXHBd9-J80mC2ktLspELq9bmsFmutBwdKh7WNpCZiLWHYwJnVhXMkpA&__tn__=EH-y-R
Carnaval de Cádiz
Und wieder ein unglaubliches Spektakel auf allen Plätzen, Straßen und Gassen. Menschen wohin das Auge reicht. In kostümierten Gruppen unterschiedlichster Größe zelebrieren die Carnavalisten musikalische Darbietungen mit meist politisch kritischem Inhalt, begleiten sich mit diversen Instrumenten - Percussion, Kazoos, Gitarren, Mandolinen etc. und singen dabei absolut professionell vierstimmig auf den Punkt. Dazu gibt es Wettbewerbe in diversen Kategorien, die im Teatro Falla – direkt bei uns um die Ecke – bis spät in die Nacht ausgetragen werden. Live TV-Übertragungen in ganz Spanien inklusive. Auf Youtube gibt es Videos ohne Ende unter "Carnaval de Cádiz"!
Die Straßenmusikanten in Cádiz ...
Der göttliche Norfried Baum mit seinen Bluesbenders
Gerade im Youtube entdeckt! Ein geiles Solo mit einem meiner Prototypen, ausgestattet mit zwei Split-King-Pickups!
Hier ein Youtube-Link: Norfried testet eine Gran Majesto!
https://www.youtube.com/watch?v=mNI2IKHTUG0
Zwei Sounds aus einem Pickup! Mein ganz persönliches Projekt ...
Iñaki Antón (Ex Estremoduro)

Iñaki war der Gitarrist des legendären spanischen Rock-Trios Extremoduro. Vorher hat er bei Fito und dessen ebenfalls legendärer Band Platero Y Tu gespielt. Ein Ausnahme-Musiker! Und der spielt jetzt nur noch Duesenberg. 16 Stück hat er! Und er wollte noch 2 andere Sounds - hier realisiert mit einem 5-Weg-Schalter-Wiring:
Besides guitar ...
Into guitar ...
Na ja, aus der Erde wachsen sie ja nicht wirklich. Und in Hannover haben wir eine große CNC-Maschine und die PLEK, beide für eher finale Arbeiten. Die Vorarbeit jedoch wird in unserer phänomenalen Fabrik in Kroatien, dem Land des Modrić, Savić, Rakitić, Perisić und vieler weiterer internationaler Fußball-Stars, geleistet, also vom rohen Holz bis zum perfekt lackierten Rohling. Das Assembeln wiederum findet von feinster Hand in Hannover statt. Unsere Fabrik wird geleitet von den in Frankfurt aufgewachsenen Brüdern Arijan und Alan Sabić, zwei ausgefuchste Typen, die ihre eigenen Maschinen bauen und seit Ewigkeiten in der Gitarrenproduktion tätig sind, wobei uns die beiden schon vorher Rohlinge geliefert haben und Arijan diverse Jahre auch bei uns in Hannover zeitweise zugegen war. Wir haben das über die Jahre als Produktionsgeheimnis zurückgehalten. Aber es gibt immer diese von bösen, missgünstigen Menschen in die Welt gesetzten Gerüchte, unsere Gitarren würden aus China oder sonst woher kommen. Das muss jetzt endlich mal aufhören!
Seht selbst! Hier unser fantastisches Video ...
https://www.youtube.com/watch?v=rpB3m-P2ZuQ
Hier https://www.youtube.com/watch?v=rpB3m-P2ZuQ
Schwergängige Potis ...
Ich verstehe das nicht. Da werden in einem Testbericht die Potis wegen ihrer Schwergängigkeit kritisiert. Auf der anderen Seite jedoch brüsten sich die Gitarren-Nobelschmieden damit, dass sie CTS-Potis verwenden, was ebenfalls in Testberichten hoch gelobt wird. Aber gerade CTS-Potis sind doch extrem schwergängig. Wie kann das sein? Kann mir das jemand erklären? Dabei sei gesagt, dass ich in jedem Fall leichtgängige Potis bevorzuge, wie wir sie auch in allen Duesenberg Gitarren verwenden. Ein Poti muss sich doch so leicht wie möglich verdrehen lassen!